REZEPT: WILDSCHWEIN-RAGOUT
Wenn es im Herbst langsam nass-kalt zu werden beginnt, das Holz im Kamin vor sich hin knistert und sich die Sonne bereits am Nachmittag in den Feierabend verabschiedet, darf es in der Küche langsam aber sicher auch wieder etwas deftiger zugehen. Da trifft es sich natürlich besonders gut, dass mit dem Herbst traditionell auch die von vielen lang ersehnte Wildsaison beginnt. Die perfekte Zeit für ein herzhaftes Ragù di Cinghiale (deutsch: Wildschweinragout) nach toskanischer Art.
Ein Gericht, das tief mit der regionalen Küche verwurzelt ist. Schon die Etrusker wussten die Vorzüge des Wildschweins, das in den Wäldern der Toskana reichlich vorhanden war, zu schätzen. Und anders als die deutschen Wildgerichte, die oft mit schweren Gewürzen wie Wacholder oder Nelken abgeschmeckt werden, ist das toskanische Wildschweinragout wesentlich leichter und frischer im Geschmack. Vor allem Rosmarin und Thymian verleihen dem Wildgericht die klassische und unverwechselbare italienische Note.
Falls Sie mal nicht die Zeit haben sollten, selbst zu kochen, bieten wir Ihnen bei Zerres Gourmet mit dem Ragù di Cinghiale von „Le Ricette di Caterina“ ein wunderbares, verzehrfertiges Wildschweinragout nach toskanischer Art, dass Sie nur noch im Wasserbad erwärmen müssen. Für alle Hobbyköche folgt hier das Rezept.

Zutaten (4 Personen)
- 4 EL Olivenöl
- 1 kg Wildschwein (Schulter oder Keule)
- 2 (rote) Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 1,5 EL Tomatenmark
- 300 ml trockener Rotwein
- 250ml Wild- oder Rinderfond
- 250 g Tomaten, stückig
- 1 Lorbeerblatt
- Thymian
- Rosmarin
- 1 Stück dunkle Schokolade (~70% Kakao)
dazu:
- Tagliatelle, Pappardelle oder Spaghetti
- Pecorino oder Parmigiano Reggiano
Zubereitung
Schneiden Sie das Fleisch in kleine Würfel und hacken Sie das Gemüse. Braten Sie das Wildschweinfleisch in heißem Olivenöl scharf an, nehmen es heraus und schwitzen dann das Gemüse glasig an. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Fleisch wieder in die Pfanne geben, mit Rotwein ablöschen und Fond, Tomaten sowie Kräuter hinzufügen. Das Ganze 75 bis 90 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen. Zum Schluss die dunkle Schokolade in der Soße schmelzen und abschmecken. Servieren Sie das Ragout mit Tagliatelle, Pappardelle oder Spaghetti.
Übrigens: Zu Wild gibt es viele Weinempfehlungen, achten Sie deshalb vor allem darauf, einen Rotwein zu wählen, der mit fruchtig-süßen Noten einen tollen Kontrast zum Wild bietet – einen Primitivo zum Beispiel. Das zarte Ragù di Cinghiale eignet sich übrigens auch hervorragend als Festtagsgericht – am besten schon einen Tag vorher zubereitet, um die Aromen richtig durchziehen zu lassen.

Wildschwein – Gesund und nachhaltig
Wildfleisch wie das vom Wildschwein bringt nicht nur unvergleichliche Aromen, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Das Fleisch vom Wildschwein ist besonders nährstoffreich und enthält wichtige Vitamine, Eisen und Zink. Dank des natürlichen Lebensraum und einer artgerechten Aufzucht ohne Antibiotika und Hormone ist es zudem magerer als konventionelles Fleisch und reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese fördern die Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend.
Besonders in den herbstlichen Monaten bietet Wildfleisch eine saisonale, nachhaltige Alternative zu industriell produziertem Fleisch. Es trägt zur Balance der Ökosysteme bei und hat einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Perfekt für bewusste Genießer!
Der schnelle Genuss – Wildschweinragout von „Le Ricette di Caterina“
Das Wildschweinragout von „Le Ricette di Caterina“ ist nicht nur ein servierfertiges Ragout sondern auch eine preisgekrönte Spezialität. So wurde es mit dem Top Italian Food Award 2024 des renommierten Gambero Rosso ausgezeichnet – ein absoluter Hochgenuss! Der Verzicht auf Konservierungsstoffe bietet Ihnen darüber hinaus das Erleben authentischer Aromen. Einfach im Wasserbad erwärmen, über die Pasta geben, ein Glas Rotwein dazu und genießen!